@
@
Von 00:00 bis 24:00 Uhr

Im Umkreis von 100 km


Bühne, Show

Ungeheuer Mensch - Sophokles Antikendrama

Ort 21682 Stade, Stadeum
Adresse Schiffertorsstraße 6
Termine 26.08.2025,
ab 19:45 Uhr
Merken    Outlook (Web)
   Google
   Outlook / iCal
    Merken

Sophokles Antikendrama als packendes Figurentheater mit Live-Musik im STADEUM

„Gewaltig ist vieles, doch nichts ist gewaltiger als der Mensch.“ Nicht zufällig stammt der vielleicht berühmteste Satz über die Menschheit aus Sophokles‘ Antikendrama „Antigone“. Mit der unnachgiebigen Rebellin gegen männlichen Despotismus geht eine Herrscherdynastie zu Ende. Bühne Cipolla aus Bremen inszeniert das weltbekannte Frauen-Schicksal als bildstarkes Figurentheater mit Live-Musik und zeigt am Dienstag, 26. August im STADEUM wie nebenbei einige der zentralen Konflikte der menschlichen Existenz auf.

Ein frisch gekürter König erlässt einen Befehl - und seine Nichte ignoriert ihn. Antigone bestattet ihren im Krieg gefallenen Bruder, obwohl König Kreon, ihr Onkel, dies bei Todesstrafe untersagt hat. Er sieht in dem Gefallenen einen Vaterlandsverräter und rechtfertigt seine Gnadenlosigkeit mit der Staatsräson. Antigone hingegen glaubt ihr Handeln durch ethische Werte und moralische Gebote legitimiert.

Der griechische Dichter Sophokles hat vor fast 2500 Jahren einen Text geschaffen, der alle wesentlichen Konflikte menschlicher Existenz versammelt: die Konfrontation zwischen Alt und Jung, Mann und Frau, Gesellschaft und Individuum, Lebenden und Toten, Mensch und Göttern. In Zeiten zunehmender Demokratiefeindlichkeit und des weltweiten Erstarkens populistischer Tendenzen hat dieses Stück bis heute nichts von seiner packenden, bewegenden Dramatik eingebüßt.

Zwei Menschen und zahlreiche Puppenköpfe präsentieren eine außergewöhnliche Fassung dieses Klassikers. „Antigone“ aus dem Hause Cipolla wird mit dem Schauspieler und Regisseur Sebastian Kautz sowie dem Musiker und Komponisten Gero John zu einem Theaterabend, der bilderreich wie poetisch politische Fallstricke und Machtstrukturen beleuchtet.

Um 19 Uhr findet eine Einführung in die Inszenierung statt.

Tickets für den ungewöhnlichen Schauspiel-Abend kosten zwischen 17 und 33,- Euro, buchbar unter 04141 4091-40 und www.stadeum.de. Alle Veranstaltungen des Holk Kulturfestivals unter www.holkkulturfestival.de